Skoliose-Therapie nach Schroth
Skoliose-Therapie nach Schroth: Gezielt gegen die dreidimensionale Verkrümmung
Eine Skoliose ist mehr als nur eine Seitverbiegung der Wirbelsäule. Sie ist eine komplexe, dreidimensionale Fehlhaltung, die spezifische Behandlung erfordert. In unserer Praxis sind wir auf die original Schroth-Therapie spezialisiert – eine bewährte, aktive und ganzheitliche Behandlungsmethode, die direkt bei der Ursache ansetzt. Unser Ziel ist es, Ihr Wohlbefinden zu steigern, Ihr Haltungsbild sichtbar zu verbessern und einem Fortschreiten der Verkrümmung aktiv entgegenzuwirken.
Was ist die Schroth-Methode?
Die Schroth-Methode ist ein weltweit anerkanntes, konservatives Behandlungskonzept, das eigens für Skoliose-Patienten entwickelt wurde. Der zentrale Gedanke: Der Körper kann durch gezieltes, aktives Üben lernen, die Fehlhaltung selbstständig zu korrigieren.
Im Gegensatz zu allgemeiner Krankengymnastik arbeitet Schroth gezielt in allen drei Ebenen der Skoliose:
Seitverbiegung (in der Frontalebene)
Verdrehung der Wirbelkörper (Rotation)
Aufrichtedefizit der Brustwirbelsäule (fehlende Kyphosierung)
Für wen ist die Schroth-Therapie geeignet?
Unsere Therapie richtet sich an Patienten aller Altersgruppen:
Kinder & Jugendliche: Vor allem während des Wachstums (z.B. bei idiopathischer Skoliose), um ein Fortschreiten der Krümmung zu verhindern und eine Operation zu vermeiden oder hinauszuzögern.
Erwachsene: Zur Behandlung von skoliosebedingten Rückenschmerzen, zur Verbesserung der Haltung und der Atemfunktion sowie zur Vermeidung von Verschleißerscheinungen (sekundäre Arthrose).
Post-Operativ: Zur Unterstützung und Optimierung des Ergebnisses nach einer Wirbelsäulenoperation (Spondylodese).
Ihr Weg der Schroth-Therapie in unserer Praxis
Umfassende Befundung (3D-Analyse):
Wir beginnen mit einer detaillierten Untersuchung: Wir analysieren Ihre Wirbelsäule in allen drei Ebenen, dokumentieren die Krümmungsmuster (nach Klapp oder Lehnert-Schroth) und erstellen ggf. Fotoprotokolle zur Verlaufskontrolle.Individuelle Übungsauswahl:
Jede Skoliose ist einzigartig. Wir wählen die Schroth-Übungen exakt auf Ihr spezifisches Krümmungsmuster (z.B. 3-, 4- oder S-Kurve) abgestimmt aus.Aktive Korrektur & Wahrnehmungsschulung:
Unter unserer Anleitung erlernen Sie, Ihre Wirbelsäule aktiv in die Gegenrichtung zu „entkrümmen“ (Korrekturatmung, Muskelanspannung). Wir schulen Ihr Körpergefühl, damit Sie die korrigierte Haltung im Alltag beibehalten können.Alltagsintegration & Heimprogramm:
Der Schlüssel zum Erfolg ist die Regelmäßigkeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die korrigierte Haltung im Sitzen, Stehen und Gehen umsetzen können und erstellen mit Ihnen ein individuelles Übungsprogramm für zu Hause.Regelmäßige Kontrolle & Anpassung:
Wir überprüfen Ihre Fortschritte in regelmäßigen Abständen und passen Ihre Übungen kontinuierlich an, um den Therapieerfolg zu maximieren.
Das erwartet Sie bei uns:
Zertifizierte Therapeuten: Unsere Spezialisten sind vollständig in der Schroth-Methode ausgebildet.
Individuelle Einzeltherapie: Jede Behandlung findet in Einzelbetreuung statt, um maximale Konzentration und Qualität zu gewährleisten.
Ganzheitlicher Ansatz: Wir betrachten nicht nur die Wirbelsäule, sondern integrieren auch Atemtechnik, Haltungsschulung und Lebensgewohnheiten in die Therapie.
Moderne Ausstattung: Wir arbeiten mit speziellen Hilfsmitteln wie dem Schroth-Sprossenwand, Keilen und Polstern für eine optimale Übungsdurchführung.
Enger Austausch: Auf Wunsch stehen wir im Kontakt mit Ihrem behandelnden Orthopäden oder Arzt.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie oft muss ich zur Therapie kommen?
Zu Beginn ist eine intensive Betreuung nötig (ca. 1-2x pro Woche). Sobald Sie die Übungen sicher beherrschen, können die Abstände vergrößert werden. Ziel ist die eigenständige, tägliche Durchführung zu Hause.Wer übernimmt die Kosten?
Die Schroth-Therapie ist eine Kassenleistung und wird von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung (Rezept) für „Krankengymnastik bei Skoliose“ oder „KG-ZNS“ vorliegt. Bitte klären Sie dies mit Ihrem Arzt.Kann die Therapie auch bei Erwachsenen noch helfen?
Unbedingt! Auch wenn das Wachstum abgeschlossen ist, kann die Schroth-Methode Schmerzen signifikant lindern, die Haltung verbessern und die Progredienz (das Fortschreiten) der Skoliose im Erwachsenenalter verlangsamen.Muss ich jeden Tag üben?
Ja, für einen nachhaltigen Erfolg ist ein tägliches, ca. 20-30-minütiges Übungsprogramm zu Hause essentiell. Wir bereiten Sie intensiv darauf vor.
Starten Sie heute aktiv etwas für Ihre Wirbelsäulengesundheit!
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Informationsgespräch oder einen Termin für eine erste Befundung. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre individuellen Fragen.

Preise für Selbstzahler
-
Skoliose-Therapie nach Schroth 55,20 €
Privat erbrachte Leistungen (Selbstzahlerrechnung) Einzelbehandlung
-
Wir kommen auch zu Ihnen
Anwendungen mit diesem Symbol führen wir auf Anfrage auch bei Ihnen zu Hause durch. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Behandlungen nur im Umkreis von 4 km um unsere Praxis (Pestalozzistraße 17a, 90429 Nürnberg) anbieten können. Pro Anfahrt berechnen wir 25 € Anfahrtspauschale.
Bewertungen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen